|  | 
		
			| 
			 | 
		
			| Das 
			Rathaus in Gotha, Ergebnisse des Fotokurses        
			 | 
		
			|     | 
		
			| 
			Fotokurs in der Residenzstadt Gotha | 
		
			| 
			  
			 | 
		
			| 
			
			Die Residenzstadt Gotha 
			mit ihrer verspielten Wasserkunst,  den idyllischen englischen 
			Parkanlagen und der schönen großen barocken Schlossanlage, gehört zu 
			den besten Fotomotiven in Thüringen. Der Fotokurs in Gotha führt Sie 
			zu den schönsten Fotomotiven der adligen Stadt und erklärt leicht 
			verständlich die Kamerabedienung und Bildgestaltung. Intensives 
			gemeinsames Training der Fotografie und eine ausführliche Anleitung 
			sorgen dafür, dass der Fotokurs in Gotha zu einem nachhaltigen 
			Erlebnis werden.    
			
			 | 
		
			|     | 
		
			| 
			
			
			Leistung 
			und Preis - 
			Anmeldung und Termin -
			Treffpunkt und 
			Ablaufplan - 
			Information zu Gotha | 
		
			|    | 
		
			| 
			Das Motiv dieses 
			Fotokurses ist die Residenzstadt Gotha, die durch die abgeschlossene 
			Sanierung der denkmalgeschützten Stadt zu einem Schmuckstück 
			geworden ist. Der historische Marktplatz - ein komplettes 
			historisches Ensemble mit dem schönen roten Rathaus und gepflegter 
			Wasserkunst, die opulente blumen- und farbenreiche Orangerie sowie 
			das repräsentative Barockschloss mit dem schönen Namen Friedenstein, 
			seien hier nur als Auszug genannt. Das historische Gotha in der 
			Mitte Thüringens hat nach der politischen Wende und der 
			erfolgreichen Stadtsanierung sein Leben und Selbstbewusstsein 
			wiedergefunden.  Diese mit Kultur beflügelte Stadt ist somit auch 
			ein guter Ort für Kreativität und gute Fotografie. 
			Der Fotokurs in Gotha, 
			richtet sich als Grundlagenkurs vor allem an Anfänger der 
			Fotografie. Er erklärt Ihnen leichtverständlich, unterhaltsam und 
			praxisorientiert direkt am Fotomotiv die Kamerabedienung und 
			Bildgestaltung.  Der Thüringer Fotograf und Dozent ist Dieter Horn. 
			Er führt Sie zu den schönsten Fotomotiven in der Residenzstadt Gotha 
			und stellt die Fotomotive vor.  | 
		
			|  | 
		
			| 
			Inhalt des lehrreichen 
			und niveauvollen Fotokurses in Gotha sind Kamerabedienung und 
			Bildgestaltung für folgende Bildmotive: 
				
				1.
				Intensive Details für mehr Emotion im Bild 2. Digitale Schwarzweißfotografie für 
				charismatische Bilder
 3. Umgang mit Filtertechnik für 
				malerische Landschaftsfotografien
 4. Romantische Architekturfotografie in 
				den Abendstunden
 
				5. 
				Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung  
			An den wunderbaren 
			Fotomotiven der adligen Stadt Gotha können Sie im Fotokurs 
			ausführlich Ihr neues fotografisches Können trainieren. In einer 
			gemeinsamen Bildauswertung werden Ihre Bild anschließend bewertet 
			und wenn nötig, praktikable Wege für eine Verbesserung der Bilder 
			aufgezeigt. Eine ausführliche Anleitung, die Ihnen nach dem Fotokurs 
			zugesendet wird, beschreibt für jede im Fotokurs in Gotha 
			realisierte Übung Kamerabedienung und Bildgestaltung.  
			Die Photoschule Horn aus 
			dem thüringischen Eisenach ist seit dem Jahr 1997 die größte Schule 
			für Fotografie zwischen Leipzig/Sachsen und Frankfurt am 
			Main/Hessen. Sie bietet Ihnen über 80 Fotokurse mit verschiedenen 
			Themen und Schwierigkeitsgraden zwischen Landschaftsfotografie, 
			Architekturfotografie, Werbefotografie, Portraitfotografie, 
			Reisefotografie und der Gestaltung mit Licht und Grafik. Sehr gut 
			vorbereitete Fotokurse,  eine hervorragende Pädagogik und sehr gute 
			Schulungsunterlagen sorgen für ein lehrreiches und nachhaltiges 
			Bildungserlebnis. | 
		
			| 
			________________________________________________________________________________   
			
			    | 
		
			| 
				
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Fotokurs
					Landschaftsfotografie im Schlosspark Gotha im Abendlicht, 
					Dieter Horn |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Fotokurs Landschaftsfotografie mit analogen Spiegelungen in den 
					Parkanlagen von Gotha, Dieter Horn |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Ergebnisse des 
					Fotokurses, Aufnahmen im Gegenlicht vom Barockgarten in 
					Gotha |  |  | 
		
			| 
			_______________________________________________________________________________     
			      | 
		
			| 
				
					| Leistung des Fotokurs in Gotha | Anmeldung und Termin des 
					Fotokurs in Gotha |  
					|  |  |  
					| 
						
						1. Fotokurs 
						in Gotha mit dem Fotografen Dieter Horn 
						 
						2. Länge des 
						Fotokurses von 10 bis 21 Uhr 
						3. Führung 
						zu den schönsten Fotomotiven in Gotha 
						
						4. Maximale 
						Teilnehmeranzahl 12 Personen 
						5. Schulungsunterlagen nach dem Fotokurs 
						im PDF-Format via E-Mail   | 
		
		Bitte 
		hier klicken 
		und Sie erreichen die Terminliste   (Siehe 
		Kurstermine Mai) 
		Anmeldung bei dem 
		
		Servicebüro 
		Veranstalter: 
		PHOTOSCHULE HORN |  
					|  |  |  
					| Preis des Fotokurses in Gotha |  |  
					|  |  |  
					| 
						
						Preis pro 
						Person 74 Euro inklusive Mehrwertsteuer   |  |  
					|      
					 |  |  
					| Wir bitten Sie folgendes Mitzubringen | Was ist nicht in der 
					Leistung des Fotokurses |  
					|  |  |  
					| 
						
						1. 
						Digitalkamera und/oder Smartphone 
						2. voll 
						geladener Kameraakku 
						3. 
						wenn vorhanden, ein 
						Stativ für die Nachtaufnahme 
						
						4. eine 
						Bedienungsanleitung - auch als PDF auf dem Smartphone     
						
						    
						 | 
						
						
						1. Anreise und Abreise zum 
						Ort des Fotokurses
						 
						
						2. 
						Die Fotoausrüstung 
						
						3. Ausgaben persönlicher Natur 
						
						4. 
						Übernachtung 
						
						5. 
						Parkgebühren
						 
						
						6. Kosten 
						für Speisen und Getränke |  | 
		
			| _______________________________________________________________________________ 
			
			                        
			   | 
		
			| 
				
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Fotokurs Digitale Schwarzweißfotografie in der 
					Residenzstadt Gotha, Ergebnisse des Fotokurses |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Fotokurs
					Architekturfotografie in Gotha, Dieter Horn |  |  | 
		
			| 
			_______________________________________________________________________________    | 
		
			| Der Treffpunkt des Fotokurses in 
			Gotha | 
		
			|  | 
		
			| 
				
				
				Moderner Glas-Brunnen auf dem
				
				Neumarkt in 99867 Gotha um 10 
				Uhr   
				
				Parkplatz-Empfehlung: 
				City Parkhaus in der Gartenstraße 
				oder den Parkplatz am
				
				Mühlgrabenweg in 99867 Gotha 
				   
				
				
				Vom Hauptbahnhof Gotha fährt die Linie 1 und 4 
				der Straßenbahn bis zum Haltepunkt Gartenstraße.  Abfahrt 
				am Hautbahnhof Gotha ist alle 15 Minuten. 
				Die  Bahn fährt jeweils um  10 
				Minuten / 25 Minuten / 40 
				Minuten und 55 Minuten nach der vollen 
				Stunde ab.(Stand 2023)        
			 | 
		
			|  | 
		
			| Der Ablaufplan des Fotokurses in 
			Gotha | 
		
			|  | 
		
			| 
				
				1. Start des 
				Treffpunkt um 10 Uhr 
				2. Fotokurs in der 
				Stadt Gotha von 10 bis 13 Uhr 
				3. 
				Pause und Mittagessen von 13 bis 14 Uhr 
				4. Fotokurs in der 
				Stadt Gotha von 14 bis 17 Uhr 
				5. Pause in einem Kaffee von 17 bis 
				18 Uhr 
				6. Ende des Fotokurse in Gotha um 
				ca. 21 Uhr   | 
		
			| 
			________________________________________________________________________________           
			    | 
		
			| 
				
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Eindrücke von der Residenzstadt Gotha, 
					Ergebnisse des Fotokurses |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Eindrücke von der Residenzstadt Gotha, 
					Ergebnisse des Fotokurses |  |  | 
		
			| 
			________________________________________________________________________________         
			
			
			
			      
			 | 
		
			| Informatives zur Residenzstadt 
			Gotha | 
		
			| 
				
				Das
			
				
				Schloß Friedenstein 
				in Gotha ist ein barockes Universum, welches 
				viele interessante Sehenswürdigkeiten 
			für den Kulturinteressierten bietet. Die barocken Städte Gotha und 
			Coburg gelten als Geburtsstädte des englischen Könighauses. Die 
			barocke Architektur, die eindrucksvolle Wunderkammer, das 
			herzogliche Kunstmuseum, das historische Eckhoftheater und der Park 
			englischen Stils am Schloß werden durch interessante sowie 
				vielfältig Veranstaltungen und Ausstellungen belebt. Höhepunkte 
			sind das in Deutschland größte Barockfest und die original 
			Cranachgemälde der Lutherportraits.  
				Die 
			Kleinstadt Gotha hat bis heute Ihre elektrisch betriebene 
			Straßenbahn nie aufgegeben. Diese „Thüringer 
			Waldbahn“ führt vom Hauptbahnhof 
				der deutschen Bahn, um den historischen Stadtkern herum mit 
				einem Abzweig zum Ostbahnhof, weiter nach Waltershausen und den 
				Erholungsorten Tabarz und Friedrichroda im Thüringer Wald. Die 
				Bürger und Gäste von Gotha können so am Wochenende ohne Auto, 
				bei einem wunderschönen Ausflug mit Wanderungen und 
				Spaziergängen in Ruhe die Frische der Thüringer Waldluft 
				genießen. Für Fotografen und Touristen ist eine Fahrt mit dem 
				historischen Waggon der Thüringer Waldbahn besonders
				empfehlenswert.  
				Ein 
			besonderes Technisches Denkmal ist der
			
				
				Leinakanal mit über 650 Jahren 
				Geschichte. Der Leinakanal beliefert heute die 
			sehr fotogene Wasserkunst auf dem Markt von Gotha.  Der Leinakanal 
			diente früher der Versorgung mit Trinkwasser und Löschwasser, 
			heute werden nur noch durch den funktionsfähigen Kanal die Wasserkunst 
			und die Teiche mit diesem Wasser gespeist.  
				Das 
			Weltzentrum der Geographie – das 
				heutige
			
				
				Pertes Forum Gotha,  
				war zwischen 1800 und 1950 das 
				weltweite Zentrum des Verlagswesens der 
			Kartographie.  Der Verlag Pertes führte für lange Zeit mit Innovation und 
			Unternehmertum die Weltspitze der Kartographie an. Heute kann 
			im Pertes Forum die Geschichte in sehr interessanten Führungen 
			besichtigt werden. 
				
				Kulturelle Höhepunkte in 
			der Residenzstadt Gotha sind das
			
				Gothardusfest 
			im Mai,
			
				
				Barockfest 
				und der "Dreinschlag" 
				beides im August, 
				Eckhoffestival im September, das 
			Metallgestaltertreffen "Gotha 
			glüht" im September und die
				
				
				Museumsnacht im Oktober. 
				
				 
				Der 
				in Deutschland bekannte Tierfilmer
				
				Andreas Kieling ist in Gothaer 
				1959 auf die Welt gekommen. Er ist noch vor der 
				Wiedervereinigung in die  Bundesrepublik ausgereist. Dort 
				begann er dann seine erfolgreiche Kariere als Tierfilmer. 
				
			 | 
		
			|     | 
		
			| Fotokurse in zwischen 
			Westthüringen, Gotha und Erfurt | 
		
			|  | 
		
			| 
	
	
	Fotokurs Lichtkunst im Mysteriengarten der Illuminaten 
	in Gotha
				
				
				Fotokurse in Westthüringen im 
				Nationalpark Hainich / in der Drachenschlucht und an der 
				Wartburg 
				
				Fotokurse in Erfurt      
			      
			 | 
		
			|  | 
		
			| Der Fotograf und Dozent Dieter 
			Horn | 
		
			|  | 
		
			| 
				
				Der Fotograf Dieter Horn fotografiert, inspiriert von seinem Vater, seit dem Jahr 1986 mit Freude seine Heimat Thüringen. Der 
				geborene Arnstädter ist immer wieder beeindruckt von der 
				Vielfalt und Schönheit von Thüringen, das dem jungen Fotograf 
				sehr viele Fotomotive bot.  Ursprüngliche 
				Fotomotive wie die Burgen der "Drei Gleichen" in der 
				abendlichen goldenen Stunde oder der Rennsteig 
				am Inselberg im dichten Nebel sowie tief verschneit, gehören zu seinen fotografischen 
				Lieblingsmotiven. Selbst jahrelange Arbeitsaufenthalte als 
				Fotograf in Norwegen und Frankreich konnten an seiner tiefen 
				Beziehung zu seiner  Heimat Thüringen nichts ändern. 
				Zwischen dem Jahr 2004 und 2015 war Dieter Horn Dozent für 
				Fotografie an der Universität Erfurt und hat dort zahlreiche, 
				informative Vorlesungen zur Fotografie gehalten. An der Universität 
				konnte 
				der Fotograf seine pädagogische Fähigkeiten weiterentwickeln und 
				wurde zu einem Experten für Fotokurse. Dies führte zu einem  Anklang seiner Fotokurse in 
				ganz Deutschland. 
				Der Fotokurs in Gotha ist für Dieter Horn eine Relaunch. Schon 
				zur Gründung seiner Photoschule 1997 hatte Dieter Horn erfolgreich 
				Fotokurse in Gotha an einer Abendschule realisiert.  Die 
				für einen erfolgreichen Fotokurs notwendigen Ortskenntnisse, das 
				Spiel des Lichtes an den historischen Architekturen der Stadt 
				und die Kenntnis zu den Kamerastandpunkten der schönen 
				Landschaften in der Umgebung von Gotha, sind dem Fotografen 
				bestens bekannt. Der Dozent für Fotografie Dieter Horn freut 
				sich auf die gemeinsame fotografische Auseinandersetzung mit 
				seinen Kursteilnehmern mit dem Fotomotiv Gotha.            
				     
				 | 
		
			| 
			 | 
		
			| 
			Fotokurs Architekturfotografie mit romantische Nachtfotografie, Fotografie Dieter Horn          
			         
			 | 
		
			| ________________________________________________________________________________ 
			         
			         
			 | 
		
			| 
				
					|  |  |  |  |  |  
					|  | Ergebnisse des Fotokurs, Nachtaufnahme und digitale 
					Schwarzweißfotografie in Gotha |  |  | 
		
			|      | 
		
			| ________________________________________________________________________________ 
			
			      | 
		
			| © Copyright - 
PHOTOSCHULE 
	HORN
-  
 Impressum |