|  | 
    
      |  | 
    
      | Fotografie: Kursteilnehmer 
		Herr Oliver Prange         | 
    
      |     | 
    
      | BLUMEN 
		FARBEN 
		RAUSCH | 
    
      |  | 
    
      | 
		Ein Fotokurs zu  Farbe 
		und  Unschärfe 
		
		der Blumenfotografie 
		
      	
		in  Erfurt    | 
    
      |          | 
    
      | 
		
		
		Der Fotokurs Blumenfarbenrauschen in Erfurt widmet sich der vollendeten  
		Schönheit und Farbenpracht der Blumen. Kombiniert mit der Ästhetik der 
		Unschärfe, dem sogenannten "Bokeh", entstehen künstlerische Bilder 
		von Pflanzen. Der Fotokurs erklärt Gestaltung und Kamerabedienung praxisorientiert direkt am größten gestalteten Blumenbeet Europas.   | 
    
      |   | 
    
    | 
	
	
	Leistung, Preis und Buchung   
	- 
	Ablaufplan und  
	Treffpunkt  - 
	Weitere Informationen | 
    
      | 
		     | 
    
      | 
		
      Die Farben der Pflanzen sind rein, harmonisch und 
		ästhetisch. Genießen wir die neue Frühlingswelt der Blüten  und vergessen wir den Alltag. Wir sind im 
      BLUMENFARBENRAUSCH.  
      Die ästhetische Form der Blätter und Blüten 
		verwandeln
		 
      
      die 
      Naturkunstwerke durch fotografische 
      Vergrößerung und Bildkompositionen zu 
      fotogenen "Palästen" aus Farben, Linien und 
		Flächen.  | 
    
      |  | 
    
    | 
			Der Fotoworkshop beleuchtet 
	die ästhetische 
    und künstlerische Pflanzen- und Blumenfotografie anhand 
	vielfältiger und ausdrucksstarker Fotomotive des EGA 
	Parks in Erfurt - dies auf eine für den Laien einfach umsetzbare Art und Weise. 
			Dieser Fotokurs findet direkt am größten
			gestalteten 
			Blumenbeet Europas statt. 
      
    Der Fotografie-Dozent Dieter Horn 
	wird Sie zu ausgesucht schönen Blumenfotomotiven 
	führen und dort an der Kamera mehrere repräsentative Fotografien 
	praxisorientiert einstellen.  An der 
	Kamera eines Teilnehmers werden mehrere Motive 
	eingestellt. Diese Einstellungen werden anschließend intensiv 
	konzeptionell, technisch und gestalterisch erläutert und 
	diskutiert. Die Kursteilnehmer können diese 
	Einstellungen dann mit Ihrer eigenen Kamera in Ruhe üben. Hierbei 
	wird der Dozent jeden Teilnehmer einzeln die individuellen Einstellungen der 
	jeweils eigenen Kameratechnik aufzeigen und erläutern.  
    Im Anschluß daran, 
	wird der 
	Dozent die Teilnehmer  anhand der eigen 
	gewählten Motive und Einstellungen beraten. Abschließend  erfolgt eine 
	Auswertungsrunde der Aufnahmen aller Teilnehmer durch den Dozent. 
        | 
    
    | 
    
     
    In diesem Fotoworkshop werden folgende fotografische Aspekte 
	vermittelt, vorgeführt, mit Ihnen trainiert und ausgewertet:          
	 
		
			
			
			
			Fotografische Farbgestaltung und 
			grafische Bildkomposition 
			
			
			
			Realisierung des Bokeh mit 
			Unschärfen des Objektives 
			
			
			Technische 
			Realisierung   der Kameratechnik und der 
			Vergrößerung 
			
			
			
			
			Standards der Blumenfotografie, kreative Effekte 
    Zu 
	diesem 
	Fotokurs  erhalten Sie Begleitmaterial 
	als PDF-Datei. 
    Die Fotokurs findet im 
	Freien des Parks direkt am Fotomotiv statt. | 
    
      | 
          
		   | 
    
      | 
		________________________________________________________________________________ | 
    
      |     | 
    
      | 
			
				|  |  |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  
				|  | Bild: 
				Fotografiedozent Dieter Horn, EGA Erfurt, 2010 |  |  | 
    
      |   
		     | 
    
      | ________________________________________________________________________________ | 
    
      | 
          | 
    
      | 
      Leistung 
		 des  Fotokurses 
		in Erfurt: | 
      Termin und Anmeldung: | 
    
      |   |  | 
    
      | 
        
        
		
        Unterricht durch den Fotografie-Dozenten Dieter Horn laut
		Ablaufplan
        
		Ort des Fotokurses:
		größtes gestaltetes 
		Blumenbeet Europas
			
			Dauer von 10:00 Uhr bis 
			18:00 Uhr 
			
			
			Führung zu 
		schönen Fotomotiven auf dem EGA Park
        
		
        Begleitmaterial als PDF-Datei per Email nach dem Fotokurs
        
		
        Teilnehmeranzahl: 5 - 12 
          
       | 
      
      Bitte 
		
      hier klicken
		und Sie erreichen die Terminliste (Siehe Kurstermin  Ende April)   
      Anmeldung 
		bitte im 
      	
		Servicebüro 
        
      
        Veranstalter: 
        PHOTOSCHULE HORN  
        | 
    
      |       |  | 
    
      | Preis 
		des Fotokurses: |  | 
    
      | Preis pro Person für die Fotokurse inklusive Steuer:  
		74 Euro
 | 
    
      |   |  | 
    
      | 
    Nicht in der Leistung  ist:     | 
		Zum Fotokurs sind bitte 
		mitzubringen: | 
    
      |   |  | 
    
      | 
      
		
		Der 
		EGA-Eintritt wird durch den Kursteilnehmer gezahlt (15 Euro, Stand: 2022)
		
      
    
	Parkgebühr im Falle der Anreise 
	mit dem PKW in der Höhe von 5 Euro (Stand: 2022)
		
    Die Druckkosten 
	Ihrer Fotografien
    
    Anfahrt- und Abfahrt von Ihrem 
	Aufenthaltsort zum Veranstaltungsort   
    
	Verpflegung und Getränke 
    
    Ihre Fototechnik     | 
        
        
		
        Analoge oder digitale Kamera
        
		
        Stativ
        
		
        Teleobjektiv und Weitwinkel
        
		
        Nahlinse, Zwischenringe oder Makroobjektiv
		
		Für Digitalkameras Ladegerät
		
		Sonnenschutz
		
		Unterlage (Wir liegen viel 
		auf dem Rasen)   | 
    
    | Spezielle Regeln für den Fotokurs in 
	der EGA Erfurt: | 
	
    | 
		
			Die 
		Fotografien, die in diesem Fotokurs entstehen, sind nur für die private 
		Nutzung (Ausstellung, Veröffentlichung) zugelassen und dürfen nicht für 
		die kommerzielle Nutzung (Zum 
			Verkauf) verwandt werden.Es gibt die
			
			Parkordnung des egapark Erfurt.               Wir bitten um Beachtung und 
	danken für Ihr Verständnis.  
		 
		 | 
    
      | ________________________________________________________________________________     | 
    
      | 
			
				|  |  |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  
				|  | Bild: Kursteilnehmer 
				Fridhelm Unger, Blumenfotografie, 2015 |  |  | 
    
      |   | 
    
      | ________________________________________________________________________________ | 
    
      |  | 
    
      | Treffpunkt zum Fotokurs: |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 
			
			
			
			egapark Erfurt 
			in der Gothaer Straße 38 
			in
			
			99094 Erfurt 
			Treffpunkt an der 
			
			Sitzgruppe  direkt hinter dem Haupteingang (Kasse)des Parks 
			um 10 Uhr 
			Der 
			Treffpunkt liegt außerhalb der
			
			Umweltzone der Stadt Erfurt.   
		
		 | 
    
      | Ablaufplan 
		des Fotokurses  in Erfurt: |  | 
    
      |    |  | 
    
      | 
			
				
				
				10:00 Uhr
				Sammeln am Treffpunkt 
				
				
				Gemeinsam 
			Absprache des Ablaufplans
				
				Kurzseminar zur Fototechnik und Bildgestaltung
				
				10:30 
			Uhr Fotopraxis am Fotomotiv
			
				Großes Blumenbeet
				
				13:00 
			Uhr Pause in einem Restaurant auf der EGA
				
				
				14:30
				Uhr Fotopraxis 
			am Fotomotiv
			
				Großes Blumenbeet
				
				17:00 
			Uhr gemeinsame Auswertung der Fotografien 
				
				ca. 18:00 
			Uhr Ende des Fotokurses  
			         
			 | 
    
      | Großparkplatz des EGA-Parks | 
    
      |         
		    | 
    
      | 
			Der 
				
			Großparkplatz des EGA-Parks befindet sich genau auf der 
				gegenüberliegenden Straßenseite am Haupteingang an der Gothaer 
				Straße 38 in
			99094 Erfurt.   
			Die 
				Einfahrt ist von der Autobahn A71 kommend auf Höhe der Star 
				Tankstelle links. Von der Stadt kommend ist die Einfahrt rechts 
				ca. 50 Meter vor der Tankstelle.  Achtung! An dieser 
				Einfahrt wird gern vorbeigefahren. 
		   | 
			
				
				
				 | 
    
      |   |  | 
    
      | 
		Mit öffentlichen 
		Verkehrsmitteln zum egapark | 
        Hotel und Übernachtung in Erfurt | 
	
      |  |  | 
	
      | 
			
			
			Erfurt, die Landeshauptstadt
			
			Thüringens liegt in der Mitte 
			Deutschlands und hat einen
			
			ICE-Bahnhof sowie einen
			
			Flughafen. Die Stadt ist also 
			schnell von Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Stuttgart aus zu 
			erreichen. Am
			
			Bahnhof Erfurt mit der
			
			Deutschen Bahn  angekommen nutzen Sie bitte die
			
			Straßenbahn der EVAG Linie 5 
			(Richtung Zoopark) oder Linie 6 (Richtung Rieth)  oder Linie 1 
			und 3 (Richtung Europaplatz) oder Linie 4 (Richtung Bindersleben). 
			Sie fahren eine Station bis Umsteigepunkt "Anger". Von dort aus 
			fahren Sie mit der Linie 2 bis zur Station "ega".  
			Am 
			
			Flughafen Erfurt 
			angekommen nutzen Sie die 
			
			
			Straßenbahn der EVAG Linie 4 
			(Richtung Wiesenhügel) bis zum Umsteigepunkt "Gothaer Platz". Von 
			dort aus fahren Sie mit der Linie 2 bis zur Station "ega". 
			 
			Folgen 
			Sie dann dem 
			
			Lageplan der EGA 
			von  
			der Straßenbahnhaltestelle(H) bis zu den  
			Pflanzenschauhäusern(D).   | 
			
			Eine kompetente 
			Beratung zu Ihren Übernachtungs-Wünschen in Erfurt bietet Ihnen 
			die 
			Touristinformation Erfurt. 
			 Fotomotive für den Abend in 
		Erfurt 
			
			Erfurt besitzt einen der 
			größten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne in Deutschland.
			Für einen Abend in Januar empfehlen wir Ihnen einen 
			Spaziergang in der historischen Innenstadt.  Die schönsten 
			Fotomotive für Nachtfotografie in Erfurt sind 
			die Krämerbrücke, der Fischmarkt mit dem 
			Rathaus und der Dom am Domplatz. Kultur für den Abend in Erfurt 
			
			Für
			
			Kulturbegeisterte empfehlen wir das 
			moderne 
			
			Theater Erfurt, 
			das 
			
			Puppentheater Waidspeicher
			
			oder die vielfältige
			
			Musik- und Tanzszene in Erfurt. 
			Darüber hinaus empfehlen wir den Blick in Erfurts besten
			
			Veranstaltungskalender Takt Magazin. | 
    
      |  | 
    
      | 
		 | 
    
      | ________________________________________________________________________________  
		   | 
    
      | 
			
				|  |  |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  
				|  | Bild: 
				Fotografiedozent Dieter Horn und Kursteilnehmer Fridhelm Unger, 
				abstrakte und künstlerische Blumenfotografie, 2015 |  |  | 
    
      | 
		________________________________________________________________________________    | 
    
      | 
		Informationen zum Thema des Fotokurses BlumenFarbenRauschen:
		 | 
    
      |   
		   | 
    
      | 
		Pressereferenzen zum Fotokurs Blumenfotografie:
		   
        
          | April 
			2013 | Das landesweite 
			
			
			Titelbild 
			der Thüringer Landeszeitung war der Fotoworkshop Blumenfotografie 
			auf der EGA Erfurt am Samstag, den 27. April 2013. Der ausgebuchte 
			Fotoworkshop hatte die Thematik Farbe und Unschärfe in der 
			Blumenfotografie. |  |  |  
          |  |  |  |  |  
          | 
          
          September  2005 | 
          
          
           Das 
          MDR Fernsehen  drehte einen 
			 Bericht über einen  Blumenfotografieworkshop 
          der PHOTOSCHULE HORN 
			im Rennsteiggarten Oberhof. Ausstrahlung am Samstag, den 3. September 
			2005 um 18.15 im MDR in der Sendung 
			"Unterwegs in Thüringen- Zwischen Blatt und Blüte". 
			Link zur den
          
          
          Bildern. |  | 
          
           |  | 
    
      |  | 
    
      | 
		Bücher und Publikationen zu Unschärfe und Farbe:  | 
    
      | 
			
				
				Online-Enzyklopädie:
				
				BokehOnline-Artikel:
				
				Bokeh-Effekt in Fotos: Zerstreut und 
				scharf, 2012 Online-Artikel:
				
				Bokeh – das schöne, scheue Geschöpf der 
				Unschärfe, 2009Buch: 
				
				
				Unscharf - nach Gerhard Richter : 
			[... anlässlich der Ausstellung "Unscharf. Nach Gerhard Richter", 
			Hamburger Kunsthalle, 2011]  und deren
				
				IntentionBuch:
				
				Die Geschichte der Unschärfe / 
				Wolfgang Ullrich, Berlin : Wagenbach, 2003Objektiv für 
				Unschärfe in der Online-Enzyklopädie:
				
				LensbabyEffektfilter in 
				der Online-Enzyklopädie:
				
				WeichzeichnerBuch:
						
				Eva Heller, Wie Farben wirken, 
						Das Buch ist optimal für das Erkennen der eignen Farbvorlieben
						   | 
    
      | Weitere  Kurse zur 
			Makrofotografie und Blumenfotografie in Thüringen: | 
    
      |  | 
    
      | 
				Fotoworkshop 
				Makrofotografie im Nationalpark Hainich Spezial: Herbstblatt
					
					
					
					
					Fotoworkshop Eine Lichtaura für die 
				kleinen Naturwunder im Nationalpark Hainich 
					
					 
					
					
					Fotoworkshop Blumen- und 
					Makrofotografie im egapark Erfurt   
				Hier 
				finden  Sie weiter neun
				
				Fotokurse zur Makrofotografie. Diese Fotokurse finden 
		
				
				jedes Jahr 
        
      			in 
				Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt  statt. Die 
				Photoschule Horn realisiert jedes Jahr zahlreiche
				
				Fotokurse zur Gartenfotografie.     | 
    
      | _______________________________________________________________________________     | 
    
      |  | 
    
      | Fotografie: Dozent Dieter 
		Horn, Egapark im April 2012 mit einer Kompaktkamera fotografiert           | 
    
      |   | 
    
      | Unser Fotomotiv - Das größte 
		gestaltete Blumenbeet Europas | 
    
      |  | 
    
      | 
			
			Der
			
			egapark Erfurt ist das florale 
		Aushängeschild der Blumenstadt Erfurt und lockt jährlich eine halbe 
		Million Besucher mit seiner Blütenpracht und Gartenkunst in die Mitte 
		Deutschlands. Die faszinierende Gartenanlage am Rande der Thüringer 
		Landeshauptstadt hat sich über ein halbes Jahrhundert zu einer der 
		größten Touristenattraktionen des Landes Thüringen entwickelt. 
			Edle 
			Rosen, filigrane Gräser, prächtige Bäume, üppige Sträucher und 
			sattgrüner Rasen - für den Garten- und Fotofreund gibt es im egapark Erfurt zu 
			jeder Jahreszeit etwas zu entdecken. Die Symbiose 
			von Gartengestaltung und Kunst im Skulpturengarten oder die 
			harmonische Ausstrahlung des Japanischen Gartens verkörpern dies 
			ebenso wie die elf Themengärten, die jährlich wechselnden Schaubeete 
			und acht Freilandschauen im Wechsel der Jahreszeiten. 
			Das zentrale Blumenbeet 
			des Egapark Erfurt ist die größte gestaltete Blumenfläche in Europa. 
			Es hat eine Größe von 6500 Quadratmetern und eine Länge von  
			380 Metern. Es wird zweimal pro Jahr mit neuen Pflanzen gestaltet 
			und wird seit 1963 kontinuierlich mit 60 000 bis 220 000 Pflanzen 
			bestückt.  Für Fotografen ist diese Größe und die sehr vielen 
			unterschiedlichen Farben ideal. Farbflächen und Farbkombinationen 
			für die  Bildern können in beliebiger Größe und Vielfalt gestaltet werden. 
			Über das sogenannte "Rasenband" kann der Fotograf den Standpunkt  
			in der Blumenfläche sehr vielfältig wählen, ohne die Blumen zu 
			beschädigen.   
			Das Blumenbeet entstand anlässlich der 
			
			Internationalen Gartenbauausstellung 1961 und gehört heute zu den 
			bedeutendsten Zeugnissen der Gartenarchitektur der 1960er Jahre in 
			Deutschland. Der Egapark genießt somit nicht nur in der Bevölkerung der Stadt  Erfurt und 
			des Landes Thüringen, sondern auch weit über diese Grenzen hinaus, eine sehr hohe Anerkennung.  
		    | 
    
      | 
________________________________________________________________________
 
© Copyright - Photoschule Horn  
 Photoschule  
Home 
 Impressum 
  | 
    
      |  | 
    
      | Kompetenzbegriffe: Digitale - Fotografie - Photographie - Fotokurs - 
		Fotolehrgang - Fotoseminar - Fotopraxis - Fotoworkshop -  
      
      
      Fotografieworkshop - Thüringen - Stillleben - 
		Rosen - Orchideen - Farbgestaltung  - Erfurt - Gotha - Arnstadt - 
		Weimar - Jena - Eisenach - Ilmkreis - Sömmerda - Blumenstadt Erfurt - 
		
		künstlerische Fotografie |