| 
  
    | 
Fotokurs
Pflanzen- 
und 
Makrofotografie
in
Halle |  |  | 
    
      | 
	Fotografie: Kursteilnehmer Katja Lehmann | 
    
      |    | 
    
      | Die Kunstwerke der Natur 
      werden durch Vergrößerung zu "Palästen" aus Farben, 
      Linien und Flächen. Blüten groß abzubilden ist sehr 
      fotogen und ästhetisch. Der 
      Fotoworkshop trainiert mit Ihnen praxisorientiert
      Technik und Gestaltung der 
      Makrofotografie.   
       | 
    
      |     | 
    
      | Leistung 
		und 
	Preis   - 
		Ablaufplan und Treffpunkt  
	- Termin und Anmeldung - Informationen | 
    
      |   | 
    
      | 
Der 
Fotokurs Pflanzen- und 
Makrofotografie in Halle beleuchtet die ästhetische
wie auch die
dokumentarische Makrofotografie mit künstlichem und natürlichem Licht an
Objekten der Natur. Besonders interessante
        Motive der Makrofotografie sind  Schmetterlinge und Kristalle, aber auch
Modelleisenbahnen und kunsthistorische Objekte.  Der 
        Fotoworkshop beinhaltet ein 
        praxisorientiertes Seminar, um das Wissen solide
        aufzubauen und eine
        Vorführung um das vermittelte Wissen selbst
        auszuprobieren.  Der Inhalt des Fotoworkshop ist:      
		   
         - Technische Realisierung der Vergrößerung 
        über die Standardvarianten: Nahlinse, Zwischenringe und Makroobjektiv 
             - 
        Makrofotografiespezifische Kamerabedienung 
		     
        - Technische Realisierung der Lichtquelle und
        deren gestalterische Anwendung in 
        der Lichtführung   
		    
        - Bildgestaltung und Farborganisation     
        Der Fotografiedozent 
        Dieter Horn wird Sie zu ausgesuchten schönen Fotomotiven 
        führen und dort an der Kamera mehrere 
        repräsentative Naturfotografien einstellen. Diese 
        Einstellungen werden dann intensiv konzeptionell, 
        technisch und gestalterisch erläutert und diskutiert. 
        Die Kursteilnehmer können diese dann mit ihrer eigenen Kamera in Ruhe 
        üben. Der Dozent wird die Teilnehmer 
        anschließend anhand der eigenen Einstellungen 
        beraten.   | 
    
      | 
______________________________________________________________________ 
                | 
    
      | 
			
				|  |  |  |  |  |  |  |  
				|  | 
				
				 |  | 
			
			 |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  |  |  
				|  | 
				Fotografie: Kursteilnehmerin 
				Carina Falk 
				(Kursteilnehmerin, 2009, Pflanze: 
				
				Hemigraphis alternata)   
				Das Bild 
				wurde mit der Canon EOS  450 und einem Canon  
				Makroobjektiv 
				
				100/2,8 auf Blende 11 mit einer Belichtungszeit 
				1/40s 
				
				mit 
				ISO100 
				
				fotografiert.  
				
				Die Kamera 
				wurde auf dem Boden aufgelegt. Die Pflanze ist im Gegenlicht der 
				Sonne fotografiert, somit entsteht das reizvolle Licht auf der 
				Blüte und den Blättern. Der dunkle Hintergrund ist ein 
				natürliche Schatten. 
				
				Die 
				Beschriftung links wurde mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adope 
				Photoshop  gestaltet.   |  | 
			Fotografie: 
			
				Kursteilnehmerin 
				
			Susi Ambrosius (Bromelie - Vriesea Tiffany)
 
			  
			Das Bild wurde mit einer 
			Nikon D80 mit einem 100mm Makroobjektiv mit Stativ auf 100-ISO 
			Empfindlichkeit fotografiert. Das 
			Leuchten der Farben ergibt sich mit dem natürlichen Gegenlicht der Sonne. 
			Der  Hintergrund wurde mit einem schwarzen Karton 
			realisiert.  
			Die Bildgestaltung 
			basisiert auf dem Goldenen Schnitt, der Spannung zwischen den 
			Hauptbildfeldlinien und dem Scharf-Unscharfkontrast  
			zwischen der roten Blüte und dem grünem Blatt. 
				   |  | Fotografie: 
				Kursteilnehmerin 
				
				Susanne 
				Reinhardt, 
				
				
				Wald-Gelbstern  
				 (Gagea 
				lutea) 
				zwischen 
				
				
				Leberblümchen 
				(Hepatica nobilis ) 
				
				Die Fotografie wurde realisiert mit einer digitalen Kamera  
				Canon EOS 50D mit einem Makroobjektiv 2,8/100 auf Offenblende 
				2,8 mit 100 ISO Empfindlichkeit. Die resultierende Schärfentiefe 
				lässt die blauen Leberblümchen im Vorder- und Hintergrund in die 
				starke und ästhetische Unschärfe fallen. Somit wird der Blick 
				auf die isolierte gelbe Blüte gelängt. Der Autofokuspunkt wurde 
				für diesen Zweck ausschließlich auf diese Blüte gelenkt. |  |  | 
    
      | 
		______________________________________________________________________   | 
    
      |  | 
    
      | 
Leistung 
für den  
Fotokurs in Halle
        
          
			
			Fotografiedozent 
          Dieter Horn  
			
			Seminarunterlagen via Email nach dem 
			Kurs als PDF-Dokument
			
			Teilnehmeranzahl: 
          	Minimum 8 und Maximum 12
			
			Uhrzeit 
			von 
			10 Uhr 
			bis 18:00 Uhr 
			nach Ablaufplan 
		Preise des Fotokurs  
		
        
          
			
			Preis pro Person
			49 Euro inklusive Steuer
			
			zuzüglich Eintritte 
			4 Euro  (Dieser Eintritt ist vor Ort im Botanischen Garten an 
			der Kasse zu entrichten)  | 
      Anmeldung, Termine und Veranstalter
        Die 
		genauen Terminen im September sehen Sie auf der Liste der 
		Fotokurstermine
		  
		
		Sie 
wollen am Fotokurs teilnehmen? 
		
		Wenn ja, kommen 
Sie 
		hier zum 
		
		
		Servicebüro,
		
		welches Ihre 
Buchung 
		bearbeitet. 
		   
		Veranstalter: 
		PHOTOSCHULE HORN   | 
    
      |    | 
    
      | 
      Was ist nicht in der Leistung enthalten: 
      
        
        
		
		Parkgebühr
        
        Eintritt 
        in den Botanischen Garten
        
		Kameraausrüstung
        
		Software, Computer, Filmmaterial
        
        Anfahrt und Abreise
        
        Verpflegung, Übernachtung 
        
		Ausgaben 
		persönlicher Natur 
        Vorraussetzung 
        für den Fotokurs  
        
		Der Kurs ist ein Grundkurs. 
		Alle Aspekte der Kamerabedienung und  Bildgestaltung werden 
		erklärt.       | 
        Bringen 
        Sie bitte folgendes mit zum Fotokurs  
		
		
		Wir bitten Sie eine, 
      digitale 
		
		Bridgekamera oder digitale / analoge 
      	
		
		Spiegelreflexkamera und 
      ein 
		Stativ mitzubringen
		
		Besitzer 
      von Analogkameras bringen bitte 
		 2 Stück 
		Filmmaterial mit 100ASA Empfindlichkeit 
      mit - optimal
    
		
		Fujicolor Reala 100
		
		Besitzer von 
		Digitalkameras bringen bitte das Ladegerät für die Akkus mit, 
    oder einen vollen Ersatzakku. Die Bedienungsanleitung ist immer mitzubringen.
		
		
		Makrofotografiezubehör 
      ist notwendig, z.B. 
		
		Nahlinse oder 
		
		
		Zwischenringe 
      oder/und
        
		
		Makroobjektiv
		
		wenn 
      vorhanden, Kompaktblitzgerät, Fernauslöser usw. 
		
		Entsprechende Kleidung für die 
      tropischen Temperaturen im Botanischen Garten   | 
    
      | ______________________________________________________________________ 
		    | 
    
      | 
		Programm des Fotokurs  Makrofotografie in 
		Halle an der Saale
			
				Treffpunkt am 
				Botanischen Garten in Halle um 10:00 Uhr
				Einführungsseminar zur Technik der Kamerabedienung, Fototechnik 
				Makrofotografie 
				praxisorientierter Fotokurs von 10:30 Uhr bis 13 Uhr, Thema: 
				Grundlagen der Technik der MakrofotografieMittagspause  (auf eigene Kosten)
				praxisorientierter Fotokurs ab 14 Uhr, Thema: Übung und 
				Grundlagen der GestaltungEnde des ersten 
				Kurstages um 18 Uhr | 
    
      | Treffpunkt des Fotokurs 
		Makrofotografie Pflanzen und Blumen in Halle 
		
			
			Botanischen Garten der 
			Martin-Luther-Universität in Halle  
			Eingang 
			für Besucher an der Straße 
			Am Kirchtor
			1 im Übergang zur Großen Wallstraße06108 Halle (Saale)
 
			  
			 
			
			Parkplätze finden Sie im Bereich Große Wallstraße. 
			  
			   Größere Kartenansicht
 
			 
			 | 
    
      |  | 
    
      | ______________________________________________________________________ 
		   | 
    
      | 
        Wissen und 
        Empfehlungen zum Fotoworkshop Makrofotografie in Halle
        
          
        
          
			
			
			
			Webseite 
        des Botanischen Garten in Halle an der Saale und 
			
			
			Buch: 
        	
			Botanische Wanderungen in Hessen, 
        Sachsen, Berlin, Brandenburg und Franken 
		       
		 
			
			
			Lexikon: 
			
			Fotografie 
          - 
			
			Makrofotografie -
        	
			
			Nahlinse - 
			
			
			Zwischenringe -
        	
			
			Makroobjektiv
			
			Forum:  
			
			Makrofotografie
			
			Buch:
			
			Digitale Makrofotografie, Helma 
			Spona, Verlag Hüthig Jehle Rehm, 2008, ISBN 3826659287 bei Google 
			Books komplett online
			
			Buchempfehlung: 
			
			Die 
			neue Makro-Fotoschule  / Martin 
			Sigrist; Erwin Stegmann / Verl. Photographie, 
			1997, ISBN: 3-7231-0055-4 
			in der Bibliothek zur Fernleihe   
		Schöne Gartenanlagen in 
		Halle an der Saale 
        
			
			
			Solbad Wittekind
			
			Reichardtsgarten
			
			Amtsgarten mit Saale
			
			Botanischer Garten   | 
    
      | Weitere Fotokurse in 
		Sachsen-Anhalt | 
    
      |  | 
    
      | 
			Der 
		Fotokurs gehört zu einer Serie von
			
			Fotokursen in Sachsen-Anhalt die 
		unmittelbar an aufeinander folgenden Tagen stattfinden. Die komplette
			
			Fotoreise durch Sachsen-Anhalt ist:
			
		     | 
    
      | Referenzen zum 
      Fotokurs Makrofotografie in Halle  | 
    
      | 
        
          | 
          
          Impressionen aus den 
			Praxiskursen zur Makrofotografie im Rennsteiggarten Oberhof im 
			September  2005 |  Das 
          MDR Fernsehen  dreht einen  Bericht 
			über einen  Makro-fotografieworkshop 
          der PHOTOSCHULE HORN. Ausstrahlung am Samstag, den 3. September 
			2005 um 18.15 im MDR innerhalb der Sendung "Unterwegs in Thüringen". 
			Link zur den
          
          
          Bildern. |  |  | 
    
      | 
		______________________________________________________________________     | 
    
      | 
  
    |  |  
    |  |    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  |  |  
    |  | Fotografie: Kursteilnehmer Sybille Reichmann   |  | Fotografie: Kursteilnehmer Katja Lehmann |  | Fotografie: Kursteilnehmer Sonja Rüdiger 
	Pflanze: Sonnentau   |  |  
    |  |   |  |  |  |  |  |  | 
    
      | _______________________________________________________________
  
 
© Copyright - 
PHOTOSCHULE 
HORN
-  
 Impressum | 
    
      |  | 
    
      | Kompetenzbegriffe: Digitale Fotografie - Photographie - Fotokurs - 
      Fotolehrgang - Fotoseminar - Fotopraxis - Landschaftsfotografie - 
      Naturfotografie - Saale - Halle - Leipzig - Blumen - Blüte - Blatt - Mikro 
      - Close-UP - Sachsen -  
		- 
		Ostdeutschland - Mitteldeutschland - Burgenlandkreis - Saalekreis - 
		Anhalt Bitterfeld - Mansfeld Südharz - Wittenberg - Dessau Roßlau - 
		Börde - Jerichower Land - Stendal - Altmark Salzwedel - Magdeburg - 
		Wolfen - Naumburg - Weißenfels - Halberstadt- Bernburg- Merseburg - 
		Wenigerrode - Schönebeck - Zeitz - Sangerhausen - Aschersleben - 
		Staßfurt - Köthen - Eisleben  - Blankenburg - Zerbst - 
		Sommerakademie - lernen -Vernstaltung - Angebot - Fotoreise |